Allgemeinmedizin

RSV Impfung Wien

Das Respiratorische Synzytial-Virus, kurz RSV, ist ein hochansteckendes Virus, das hauptsächlich die Atemwege betrifft.

Diese Leistung wird angeboten von

Dr. med. univ. Fritz Höllerer

Dr. med. univ. Fritz Höllerer

Arzt für Allgemeinmedizin

5.0

DocFinder

Symptome von RSV

Bei älteren Erwachsenen kann eine RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus)-Infektion ernsthafte Auswirkungen haben. Einige spezifischen Symptome und Risiken sind folgende:

Atemwegssymptome:

  • Atemnot: Ältere Erwachsene können Atemprobleme entwickeln, die von leichter Atemnot bis hin zu schweren Atembeschwerden reichen.
  • Husten: Der Husten kann anfangs trocken sein und sich dann zu einem produktiven Husten mit Auswurf entwickeln.
  • Keuchen: Ein pfeifendes Geräusch beim Atmen kann auftreten, insbesondere bei tiefer Atmung.

Allgemeine Grippeähnliche Symptome:

  • Fieber und Schüttelfrost: Die Körpertemperatur kann ansteigen, begleitet von Schüttelfrost.
  • Müdigkeit und Schwäche: Betroffene fühlen sich oft erschöpft und haben möglicherweise Schwierigkeiten, alltägliche Aufgaben zu erledigen.
  • Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen: Diese können auftreten und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen.

Besondere Risiken

  • Geschwächtes Immunsystem: Ältere Erwachsene haben möglicherweise ein geschwächtes Immunsystem, was bedeutet, dass ihr Körper möglicherweise mehr Zeit braucht, um sich von der Infektion zu erholen.
  • Vorhandene chronische Erkrankungen: Personen mit bereits bestehenden Gesundheitsproblemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Lungenerkrankungen können durch eine RSV-Infektion zusätzlich belastet werden.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Komplikationen: Bei älteren Erwachsenen besteht ein höheres Risiko für Komplikationen wie Lungenentzündung oder Atemversagen aufgrund von RSV.

Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine RSV-Infektion sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können den Verlauf der Infektion erheblich verbessern und mögliche Komplikationen minimieren.

Welcher Impfstoff wird zur RSV-Impfung verwendet?

Im The Aurora Ärztezentrum Wien verwenden wir zur Impfung vor RSV den Impfstoff Abrysvo®. Das primäre Ziel der Impfung ist der Schutz vor schweren Krankheitsverläufen, die durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) verursacht werden.

In der Regel wird die Abrysvo®-Impfung einmalig verabreicht. Sie stellt eine entscheidende präventive Maßnahme dar, um RSV-Infektionen und deren potenziell schwerwiegende Folgen zu reduzieren. Da Abrysvo® eine vergleichsweise neue Impfung ist, werden derzeit weitere Auffrischungsimpfungen in laufenden Studien untersucht.

Die Anwendung von Abrysvo® als RSV-Impfung wird ab einem Alter von 60 Jahren empfohlen und ist auch bei Schwangeren (24.-36. SSW) zugelassen.

Wann soll ich zur RSV-Impfung gehen?

In der Regel wird die Impfung in den Herbst- und Wintermonaten dringend empfohlen, da zu dieser Zeit die Aktivität des Virus ihren Höhepunkt erreicht.

Während dieser Jahreszeiten ist die Verbreitung von RSV besonders hoch, was die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung erhöht. Diese Empfehlung zielt darauf ab, vulnerable Bevölkerungsgruppen, insbesondere ältere Menschen und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, vor den möglichen schwerwiegenden Folgen einer RSV-Infektion zu schützen. Individuelle Gesundheitszustände und Risikofaktoren sollten ebenso in die Entscheidung für den optimalen Zeitpunkt der Impfung einbezogen werden.

Der ideale Zeitpunkt während der Schwangerschaft sollte zwischen der 24. und 36. SSW stattfinden.

Welche Patienten sollten die RSV-Impfung besonders in Betracht ziehen?

Zu den Risikogruppen gehören neben Früh- und Neugeborenen auch Personen ab 60 Jahren. Sie haben oft ein geschwächtes Immunsystem, was sie anfälliger für schwere RSV-Infektionen macht. Die Impfung ist ein wichtiger Schutz, um mögliche Komplikationen zu verhindern. Es ist entscheidend, dass Personen aus diesen Risikogruppen die Impfung in Erwägung ziehen, um sich selbst bestmöglich zu schützen. Bei Unsicherheiten oder spezifischen gesundheitlichen Bedenken ist es ratsam, eine individuelle Empfehlung mit dem Arzt zu besprechen.

Wo kann ich mich in Wien gegen RSV impfen lassen?

Das The Aurora Ärztezentrum Wien bietet die Möglichkeit sich gegen den RSV-Virus impfen zu lassen. Das Ärztezentrum befindet sich auf der Währinger Straße 39 in 1090 Wien und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und einfach zu erreichen.

Was kostet die Impfung gegen RSV in im The Aurora Ärztezentrum Wien?

Die RSV-Impfung mit dem Impfstoff Abrysvo® kostet im Aurora Ärztezentrum 280€ pro Impfdosis. Das entspricht dem Apothekenverkaufspreis von 220€ + 60€ Impfhonorar.

Häufig gestellte Fragen zur RSV-Impfung

Ja. Für Schwangere ist der Impfstoff Abrysvo zugelassen. Von der 24.-36. SSW ist eine Impfung empfohlen.

Da Abrysvo® eine vergleichsweise neue Impfung ist, sind weitere Auffrischungsimpfungen derzeit Gegenstand von laufenden Studien.

Die RSV-Impfung kann milde Nebenwirkungen wie lokale Schwellungen oder leichte Schmerzen an der Injektionsstelle verursachen. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind selten.

Die RSV-Impfung wird von Dr. Fritz Höllerer, Arzt für Allgemeinmedizin, durchgeführt.

Bitte nutzen Sie folgenden Link zur Terminvereinbarung oder erreichen Sie uns telefonisch unter +4313588340.

Die Impfung wird vor allem älteren Erwachsenen ab 60 Jahren und Schwangeren (24.-36. SSW) empfohlen.