Orthopedie Orthopädie

Hüftprothese

Wenn das Hüftgelenk in seiner Funktion deutlich eingeschränkt ist, zum Beispiel im Falle einer Arthrose oder durch fortgeschrittenen Verschleiß, kann eine Hüftprothese für neue Beweglichkeit und Schmerzlinderung sorgen.

Diese Leistung wird angeboten von

Priv.-Doz. Dr. Stephan Puchner, MSc

Priv.-Doz. Dr. Stephan Puchner, MSc

Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

5.0

DocFinder
Dr. med. univ. Lorenz Pötz

Dr. med. univ. Lorenz Pötz

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

4.9.0

DocFinder

Wenn das Hüftgelenk in seiner Funktion deutlich eingeschränkt ist, zum Beispiel im Falle einer Arthrose oder durch fortgeschrittenen Verschleiß, kann eine Hüftprothese für neue Beweglichkeit und Schmerzlinderung sorgen. Hierbei wird das natürliche Hüftgelenk ganz oder teilweise durch eine Endoprothese ersetzt. Die Implantation einer Hüftprothese kann heutzutage durch eine minimal invasive Hüftgelenksoperation erfolgen, die Begleitverletzungen so gering wie möglich hält und somit dem Patienten oft schon am Tag nach der Operation mehr Beweglichkeit verschafft. Für jüngere Patienten unter 50 Jahren gibt es außerdem die Möglichkeit, eine Kurzschaftprothese zu implantieren. Diese Form der Hüftprothese bietet durch einen verkürzten Prothesenschaft deutlich bessere Bedingungen für einen etwaigen Prothesenwechsel.