Atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis (Neurodermitis)


Dr. med. univ. Marie-Thérèse Demblin
Was ist Atopische Dermatitis?
Neurodermitis, auch als atopische Dermatitis bekannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die weltweit Millionen von Menschen betrifft. Sie tritt häufig in Schüben auf und kann das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen.
Was ist Atopische Dermatitis?
Neurodermitis, auch als atopische Dermatitis bekannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die weltweit Millionen von Menschen betrifft. Sie tritt häufig in Schüben auf und kann das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen.
Ursachen von Neurodermitis
Die genauen Ursachen von Neurodermitis sind noch nicht vollständig verstanden. Es wird jedoch angenommen, dass eine Kombination aus genetischer Veranlagung und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Allergien oder atopischen Erkrankungen haben ein höheres Risiko, an Neurodermitis zu erkranken. Darüber hinaus können bestimmte Auslöser wie allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel, Pollen oder Hausstaubmilben die Symptome verschlimmern.
Symptome von Neurodermitis
Die Symptome von Neurodermitis können variieren und reichen von milden bis hin zu schweren Beschwerden. Typische Anzeichen sind:
- Trockene und juckende Haut: Betroffene leiden oft unter extrem trockener Haut, die starken Juckreiz verursacht. Das ständige Kratzen kann zu Hautreizungen und Entzündungen führen.
- Rötung und Entzündung: Die betroffenen Hautstellen können gerötet und entzündet sein, was die Haut noch empfindlicher macht.
- Ekzeme: Neurodermitis äußert sich oft in Form von Ekzemen, die als kleine rote Beulen, Schuppen oder Bläschen auftreten können.
- Nässende Hautstellen: In einigen Fällen kann die Haut nässen und nässende Stellen bilden, was zu weiteren Irritationen führt.
- Schlafstörungen: Der quälende Juckreiz kann zu Schlafstörungen führen, da die Betroffenen nachts Schwierigkeiten haben, sich zu beruhigen.

Behandlungsmöglichkeiten bei atopischer Dermatitis
Obwohl es keine Heilung für Neurodermitis gibt, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die dazu beitragen können, die Symptome zu lindern und die Schübe zu reduzieren:
Feuchtigkeitsspender
Die regelmäßige Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Salben kann helfen, die trockene Haut zu beruhigen und den Juckreiz zu reduzieren.
Topische Steroide
In schwereren Fällen kann der Arzt topische Steroide verschreiben, um Entzündungen zu reduzieren und den Juckreiz zu lindern. Es ist wichtig, diese Medikamente jedoch nur kurzzeitig und unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden, da sie Nebenwirkungen haben können.
Antihistaminika
Antihistaminika können helfen, den Juckreiz zu reduzieren und Schlafstörungen zu minimieren.
Immunmodulatoren
Für bestimmte Fälle können Immunmodulatoren, die die Immunreaktion der Haut beeinflussen, verschrieben werden.
Trigger-Management
Es ist wichtig, mögliche Auslöser zu identifizieren und zu vermeiden, um Schübe zu minimieren. Dazu gehören beispielsweise Allergene, bestimmte Lebensmittel oder Stresssituationen.
Stressbewältigung
Stress kann Neurodermitis-Schübe verschlimmern. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können helfen, den Stress zu reduzieren.