Dermatologie

Rosazea (Couperose)

Diese Leistung wird angeboten von

Dr. med. univ. Ines Schwarz

Dr. med. univ. Ines Schwarz

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten

5.0

DocFinder
Dr. med. univ. Marie-Thérèse Demblin

Dr. med. univ. Marie-Thérèse Demblin

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten

5.0

DocFinder

Die Rosazea gehört zu den entzündlichen Hauterkrankungen und tritt meist bei Patienten im Alter von 30-40 Jahren auf. Symptome sind Rötungen und Schwellungen der Gesichtshaut, die je nach Schweregrad auch von Rhinopyhmen (Knollenartige Wucherungen der Nase) begleitet werden.

Ursachen dieser Erkrankung sind bisher weitgehend ungeklärt, vermutet wird allerdings vorrangig eine Störung des Immunsystems sowie eine neurogene Entzündung als mögliche Ursache.

Als Therapie gilt es zum einen, Auslösefaktoren wie starke Sonneneinstrahlung, Stress, scharfes Essen oder auch Hautpflege mit reizenden Inhaltsstoffen zu meiden. Darüber hinaus kann die Rosazea nach genauer dermatologischer Diagnose außerdem äußerlich oder innerlich durch Medikamente wie Cremes oder auch Antibiotika behandelt werden.