Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologie und Geburtshilfe

Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft helfen Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Ebenso erfolgt eine Kontrolle des Entwicklungsstandes des Kindes.

Schwangerschaft

Dr. med. univ. Isabella Franke

Dr. med. univ. Isabella Franke

Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe

5.0

DocFinder
Prim. Dr. med. univ. Arik Galid

Prim. Dr. med. univ. Arik Galid

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

5.0

DocFinder

Während der Schwangerschaft helfen Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Ebenso erfolgt eine Kontrolle des Entwicklungsstandes des Kindes. Die erste von insgesamt 14 empfohlenen MKP-Untersuchungen erfolgt bis zum Ende der 16. Schwangerschaftswoche und umfasst eine ausführliche Blutuntersuchung, sowie eine Anamneseerhebung, eine ausführliche gynäkologische Untersuchung und die Erhebung von kindlichen und mütterlichen Risikofaktoren.

Basierend auf dem Ergebnis bestehen die vier Folgeuntersuchungen in der Schwangerschaft aus entsprechenden regelmäßigen Untersuchungen. Sechs bis acht Wochen nach der Entbindung erfolgt eine Nachkontrolle, um die Rückbildung zu kontrollieren.